Familie Theißen

Auf 32 ha Grünland hält Otto Theißen 29 Milchkühe, die von April bis November ganztägig auf der Weide sind. Lässt es die Witterung zu, können sie auch die restliche Zeit des Jahres tagsüber auf die Weide. 1977 hat der heutige Betriebsleiter den Hof von seinen Eltern übernommen. Die Zucht von Rotbunten Doppelnutzungskühen, die früher in der Gegend als Milchviehrasse üblich waren, ist ihm ein Anliegen. Dabei wird bevorzugt auf Hornlosigkeit gezüchtet was bei der Rotbunten Doppelnutzungsrasse noch selten ist.

Warum machen Sie mit?

"Die Ziele von sternenfair entsprechen meinen betrieblichen Ideen. Regionalität ist für mich wichtig."

Familie Theißen

Umweltprojekt

Neben dem Milchvieh findet man auf der Betriebsfläche von Otto Theißen ein ganz besonders schützenswertes Tier - den Blauschillernden Feuerfalter. Es werden bereits über 40 Jahre lang Vertragsnaturschutzflächen gepflegt, die zum Erhalt dieser seltenen Art dienen. Der Falter benötigt Feuchtwiesenbrachen und extensiv genutzte Feuchtgrünländer des Berglandes sowie ausgedehnte Schlangenknöterich-Bestände. …

sternenfair BieneHolzschild