
Was bedeutet sternenfair?
Wir garantieren unseren sternenfair Milchbauern einen fairen Milchpreis, der keinen Marktschwankungen unterliegt. Dafür halten unsere Milchbauern auch die strengen Kriterien der sternenfair Zertifizierung ein.
Das einzigartige Konzept
„sternenfair" ist die Marke der MVS Milchvermarktungs-GmbH. Dahinter steht ein einzigartiges Konzept, das am runden Tisch mit Milchbauern, Vertretern von Imkerverbänden, Bund Naturschutz und weiteren Interessensvertretern der Wertschöpfungskette Milch entwickelt wurde. Wissenschaftlich begleitet wurde diese Arbeit von Herrn Dr. Daniel Weiß, der Experte für Tierhaltung und Lebensmittelqualität ist.
„Unsere Ziele sind eine nachhaltige, tiergerechte Erzeugung, gerechte Entlohnung der Milchbauern und gesündere Produkte", sagt Jakob Niedermaier, Geschäftsführer und selbst Milchbauer aus Rott am Inn.
Unsere Kriterien
Gesunde Tiere mit einer langen Lebensdauer
Unsere Fütterungsauflagen zielen nicht auf die maximale Milchleistung, sondern auf die Gesundheit und Langlebigkeit der Kühe ab. Unsere Milchbauern haben dadurch einen Kostenvorteil in der Milchproduktion, zudem ist die Milch gesünder und ein fairer Milchpreis von aktuell 50 Cent (netto) für jeden unter der Marke sternenfair vermarkteten Liter Milch ist garantiert. In einem mehr als gesättigten Milchmarkt, den schwankenden Milchpreisen und der aktuellen steigenden laufenden Kosten bietet unser Konzept Sicherheit für die Landwirte.
Grasbetonte und gentechnikfreie Fütterung nicht aus Übersee
Die sternenfair-Milchkühe werden nur mit gentechnikfreien Futtermitteln gefüttert, die überwiegend von hofnahen Wiesen und Feldern stammen. Mindestens 60 % der Futterflächen der Betriebe müssen Grünland sein. Im Gegenzug ist der Anteil von Silomais auf maximal 30 % und das Kraftfutter auf 200 g pro Liter erzeugter Milch begrenzt. Futtermittel aus Übersee, wie beispielsweise Soja aus Südamerika, sind komplett verboten. Eine tiergerechte Haltung ist für unsere Milchbauern eine Selbstverständlichkeit.
Projekte für den Bienen- und Artenschutz
Zudem betreut jeder sternenfair-Landwirt ein Umwelt- oder Tierschutzprojekt. Diese Projekte reichen von der Streuobstwiese, über die Pflege von Naturschutzflächen, bis zur gezielten Förderung der Blüten- und Artenvielfalt auf den Flächen. Den sternenfair-Milchbauern ist es ein Anliegen, die Artenvielfalt für die Bienen, aber auch für andere Tiere und Insekten, zu schützen. Unsere Milchbauern haben sich verpflichtet auf den Einsatz der bienenschädlichen Neonicotinoide und von Totalherbiziden wie Glyphosat zu verzichten.
Transparenz und Regionalität
Alle sternenfair-Landwirte werden regelmäßig auf die Einhaltung der Kriterien vom externen akkreditierten Prüfinstitut Lacon vor Ort kontrolliert.
Regionalität und absolute Transparenz sind wesentliche Bausteine unseres sternenfair-Konzeptes. An unserem jeweiligen Regionalzeichen auf den Milchprodukten können Sie erkennen, wo die Milch gemolken und verarbeitet wurde.
Mit dem Kauf unserer regionalen Milchprodukte unterstützen Sie nicht nur die einzelnen Landwirtsfamilien, sondern auch die heimische Infrastruktur, die bäuerliche Kultur und die Erhaltung unserer vielfältigen Lebensräume.
Wir wissen um das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen und bedanken uns dafür mit einer transparenten Kommunikation!

