Karotten-Linsen-Pflanzerl
mit Joghurt-Schnittlauch-Sauce und Frühlingssalat
1. Die roten Linsen in 750 ml kaltem Wasser etwa 2 Stunden einweichen (siehe Tipp).
2. Die eingeweichten Linsen abgießen und unter fließendem kaltem Wasser gründlich abbrausen. Dann zusammen mit dem Knoblauch, den Zwiebeln, den Karotten und dem Ei in einen Mixer füllen und zu einer feinen Masse pürieren. Die Linsenmasse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss die gehackten Kräuter untermengen.
3. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Je 1 gehäuften EL Linsenmasse hineingeben und etwa 3 – 4 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Dann etwas Butter zugeben, die Karotten-Linsen-Pflanzerl umdrehen und weitere 4 – 5 Minuten goldbraun fertig braten, dabei öfters wenden.
4. Für die Joghurt-Schnittlauch-Sauce den Joghurt mit dem Schnittlauch und dem Olivenöl verrühren. Die Sauce mit Salz und 1 Spritzer Zitronensaft abschmecken. Die gezupften Frühlingssalate mit hellem Balsamicoessig und Olivenöl leicht marinieren.
5. Die Karotten-Linsen-Pflanzerl auf Tellern anrichten. Rundherum die Frühlingssalate verteilen und mit reichlich Joghurt-Schnittlauch-Sauce beträufeln.
Zutaten für 12 Pflanzerl | 3 – 4 Personen
Für die Karotten-Linsen-Pflanzerl
- 250 g rote Linsen, getrocknet
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 75 g Zwiebeln, gehackt
- 75 g Karotten, grob geraspelt
- 1 Ei
- 10 g Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 25 g frische gehackte Kräuter, z.B. Petersilie, Bärlauch, Schnittlauch
- 2 EL Olivenöl, zum Braten
- 2 EL STERNENFAIR Butter, zum Braten
Für die Joghurt-Schnittlauch-Sauce
- 150 g STERNENFAIR Joghurt
- 25 g frischer Schnittlauch, fein geschnitten
- Salz
- 1 EL Olivenöl
- 1 Spritzer frischer Zitronensaft
Für den Frühlingssalat
- 2 – 3 Hände voll frische Frühlingsalate, z.B. Barbarakraut, Bärlauch, Asia-Salate, Pflück-Endivie
- 1 EL heller Balsamicoessig
- 1 EL Olivenöl
sternenfair Tipp
Rote Linsen müssen vorab nicht gekocht werden. Sie sollten nur mindestens 2 Stunden in kaltem Wasser einweichen – gerne auch länger oder über Nacht, dazu aber die Linsen in den Kühlschrank stellen, um eine Fremdgärung zu vermeiden.
Gutes Gelingen und einen guten Appetit wünscht Ihnen Irmi Rumberger und das sternenfair Team.
Laden Sie sich das Rezept als PDF-Datei herunter!



Marktfinder
Finden Sie über unsere Suche die Märkte & Handelspartner, die sternenfair Produkte führen.